AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Ferienunterkünfte FEWO KY487 und Harz-Apartment KY481 im Panoramic/Hohegeiß
Vermieter: Gudrun und Hans-Peter Kosensky
1. Anreise / Abreise
Anreise am Anreisetag ab 15:00 Uhr / Die Abreise muss am Abreisetag bis spätestens 10:00 Uhr erfolgen. Andere An- und Abreisezeiten können mit dem Vermieter individuell vereinbart werden.
Sollte der Mieter am Anreisetag bis 22 Uhr nicht erscheinen, gilt der Vertrag nach einer Frist von 24 Stunden ohne Benachrichtigung an den Vermieter als gekündigt. Der Vermieter kann dann über das Objekt frei verfügen. Eine (anteilige) Rückzahlung der Miete aufgrund verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.
Bei Übernachtungen mietfremder Personen (Besucher) sind dem Vermieter die Anzahl der Besucher und die Aufenthaltsdauer vor der Anreise anzugeben. Die Mietkosten können sich eventuell erhöhen.
2. Bezahlung
Der Mietvertrag tritt 48 Stunden nach Buchung in Kraft. Die Anzahlung in Höhe von 50% des Mietbetrages ist innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung durch den Vermieter zur Zahlung fällig. Nach der erfolgten Anzahlung wird 14 Tage vor Reiseantritt die Zahlung des Restbetrages fällig.
Bei Buchungen (Zeitraum zwischen Buchung und Anreise weniger als 4 Wochen) ist der gesamte Mietpreis 14 Tage vor Anreise fällig. Bei kurzfristigen Buchungen (Zeitraum zwischen Buchung und Anreise weniger als 14 Tage) ist der Gesamtbetrag sofort zu überweisen.
Der Schlüsselcode wird nur nach Eingang der Gesamtsumme bekanntgegeben, jedoch nicht früher als 48 Stunden vor Anreise.
Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Die Nichtzahlung gilt als Stornierung und berechtigt zur Neuvermietung.
Der im Mietvertrag angegebene Gesamtbetrag enthält sämtliche Nebenkosten (Wasser, Energie, Endreinigung, Abfall, WLAN, Bettwäsche, Handtücher)
Die im Mietvertrag enthaltene Kurabgabe erheben wir im Auftrag der Kurverwaltung Braunlage/Hohegeiß und führen diese in der erforderlichen Höhe an den Empfänger ab. Der Gast teilt uns dazu die Namen und das Alter sämtlicher Gäste bei der Buchung mit, sowie die Adresse des Hauptbuchenden. Wir veranlassen das Ausstellen der Kurkarten. Diese erhält der Gast und seine Mitreisenden nach dem Check-in. Die Zahlung der Kurabgabe ist zusammen mit der Zahlung des Restbetrages fällig.
3. Rücktritt
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich (Brief oder Email) erfolgen. Im Falle des Rücktritts fallen folgende Stornogebühren an:
Keine Stornogebühren, wenn der Gast mindestens innerhalb von 48 Stunden nach der Buchung UND mindestens 30 ganze Tage vor der lokalen Check-in-Zeit der Unterkunft storniert.
In dem Zeitraum vom 29 bis 14 Tage vor der lokalen Check-in-Zeit zahlt der Gast Stornogebühren in Höhe von 50% des Gesamtmietpreise abzüglich der Endreinigung.
Wenn der Gast weniger als 14 Tage vorher storniert, zahlt der Gast Stornogebühren in Höhe des Gesamtmietpreis abzüglich der Endreinigung.
° Am Stornierungszeitpunkt bereits gezahlte Kurtaxe wird erstattet.
Beendet der Gast den Aufenthalt nach dem Check-in vorzeitig, werden die nicht in der Unterkunft verbrachten Nächte nicht rückerstattet (s.o.Nr.1) und es erfolgt auch weder eine anteilige noch eine vollständige Erstattung der Reinigungspauschale. Die Kurtaxe wird anteilig erstattet.
Eine Ersatzperson, die zu vereinbarten Bedingungen in Ihren Vertrag eintritt, kann von Ihnen gestellt werden. Sie bedarf jedoch der Zustimmung des Vermieters.
Bei der Buchung über unsere Partnerportale gelten deren Stornierungsbedingungen. Diese können von unseren abweichen.
Der Vermieter empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
4. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Ferienwohnung, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln. Wenn während des Mietverhältnisses Schäden an der Ferienwohnung und/oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich bei dem Vermieter anzuzeigen.
Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort (bis 20 Uhr am Anreisetag) bei dem Vermieter gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen.
Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen der Ferienwohnung bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen.
Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten.
Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, Geschirr ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern. Die Wohnung ist frei von Abfällen zu hinterlassen (einschließlich Reinigung des Aschenbechers auf dem Balkon).
Eine Untervermietung des Objektes durch den Mieter bzw. Übernachtung(en) mietfremder Personen in der Ferienwohnung ohne Wissen des Vermieters ist grundsätzlich nicht gestattet (siehe auch Punkt 1). Zuwiderhandlungen führen zu sofortiger Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter und das Objekt ist unverzüglich zu verlassen.
Sollte der Mieter persönliches Eigentum vergessen haben und sich nicht melden, werden die liegen gebliebenen Gegenstände nach einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten nach Abreise vernichtet.
Schäden und Verlust an Mobiliar und Inventar werden dem Mieter in Rechnung gestellt.
Zu den Hauptreisezeiten stellen wir bei Bedarf den Gästen private Kofferwagen zu Verfügung. Die sind verpflichtend nach jeder Nutzung auf dem Balkon des Apartments abzustellen ( auch bei Abreise). Ist der Kofferwagen nach Abreise bei der Endkontrolle nicht auf dem Balkon des jeweiligen Apartments, stellen wir dem Verursacher 50,- € für den Neukauf in Rechnung.
Bei stark verunreinigter Wohnung bei Abreise wird vom Gast eine Sonderreinigungsgebühr in Höhe von 50,- € erhoben. Dieser Betrag ist zusätzlich zu der mit der Mietpreiszahlung geleisteten Endreinigungsgebühr zu zahlen.
5. Haustiere
sind in der Fewo KY 487 und dem Apartment KY481 nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen haben das sofortige Beenden des Aufenthaltes zur Folge, sowie Sonderreinigungskosten in Höhe von 100,- €.
6. Datenschutz
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Mieter hat jederzeit das Recht, der Speicherung seiner Daten zu widersprechen. Die Löschung wird in einem angemessenen Zeitraum stattfinden, wenn dem keine gesetzlichen Erfordernisse (z. B. aus steuerrechtlicher Sicht) entgegenstehen.
7. Haftung
Die Ausschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt. Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt, durch landesübliche Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten.
Der Vermieter ist aber bei der Behebung der Probleme (soweit dies möglich ist) behilflich.
Eine Haftung des Vermieters für die Benutzung der bereitgestellten Spiel- und Sportgeräte ist ausgeschlossen.
Die Nutzung der Angebote in der Anlage des Panoramics gehören nicht zu den Vermietungsleistungen unseres Apartments. Die Angebote können von unseren Gästen je nach Einrichtung kostenfrei, vergünstigt oder kostenpflichtig genutzt werden.
Die Vermieter übernehmen keine Haftung für Beschädigung, Unfälle und/oder Ausfälle der Angebote.
Die An- und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung.
Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer. Der Mieter verzichtet insoweit auf jegliche Schadensersatzansprüche. Für Zerstörungen bzw. Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang.
Bei Verlust des Schlüssels oder Beschädigung des elektronischen Türschlosses ist ein Austausch der gesamten Schließanlage erforderlich. Die Kosten sind vom Verursacher zu tragen.
Das Betreten des Apartments erfolgt über ein elektronisches Türschloss.
Sollte es notwendig sein, dem Gast einen Schlüssel zum Apartment auszuhändigen, z.B. bei Ausfall des elektronischen Türschlosses, gilt Folgendes:
Verlässt der Gast das Apartment ohne Schlüssel ist zunächst der Vermieter zu informieren, der über die weitere Vorgehensweise entscheidet und die Öffnung veranlasst. Entstehen aus der veranlassten Öffnung Kosten oder ist eine Notöffnung notwendig (z. B. Schlüsseldienst), trägt der Gast die Kosten hierfür. Der Vermieter verpflichtet sich, die für den Gast kostengünstigste Möglichkeit zu wählen.
8. Schlussbestimmungen
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht.
Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichem Willen der Vertragsparteien am nahsten kommt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.
01.09.2021
Quelle: www.ferienwohnung-richtig-vermieten.de